Jeder kann den Eichhörnchen helfen!
1) Achten Sie im Straßenverkehr auf Ihre Geschwindigkeit. Eichhörnchen überqueren oft Straßen, da ihre Lebensräume durch den Straßenbau zerschnitten wurden. Fahren Sie vorsichtig, um kein Tier zu überfahren
2) Stellen Sie den Tieren ganzjährig eine flache, saubere Trinkwasser-Schale zur Verfügung (unbedingt regelmäßig säubern)
3) Bieten Sie ganzjährig Futter an (siehe Aufklärung)
4) Sichern Sie Regentonnen mit fester Plane oder Gitterdraht. Pools sollten mit Ausstiegshilfen (z.B. Äste) versehen werden, damit die glatten Wände nicht zur tödlichen Falle werden
5) Verschließen sie Öffnungen von Regenrinnen zum Abwasserrohr, mit Draht. Guter Nebeneffekt, es fällt kein Laub mehr hinein und hält Rinne und Abwasserrohr sauber
6) Verzichten Sie im Garten auf Gifte, Schädlingsfallen und Köder. Diese werden oft auch von vielen anderen Tieren gefressen, die daran qualvoll verenden
7) Verzichten Sie auf den Einsatz von Mährobotern. Diese verletzen häufig Jungtiere
8) Locken sie keine Wildtiere mit Futter in menschliche Behausungen. Dazu zählen auch Balkone in dicht besiedelten Gebieten (Gefahren sind: Straßen, rutschige Fassaden, Vernetzte Nachbarbalkone, verärgerte Nachbarschaft, Haustiere etc.)
Helfen sie Eichhörnchen im eigenen Garten, in Parks, in Wälder oder auf Friedhöfen.
9) Vor Fäll- oder Schnittarbeiten die Bäume unbedingt gründlich nach Eichhörnchen-Kobeln absuchen! Die ersten Jungtiere werden bereits im Januar geboren. Wenn Sie einen Kobel entdecken oder in den Bäumen auf Eichhörnchen aufmerksam geworden sind, ist davon auszugehen, dass sich der Nachwuchs in der Nähe befindet. Die Baumfällung ist dann strengstens verboten (Verstoß gegen Natur- und Tierschutzgesetz!)
10) Sensibilisieren Sie bitte Ihr Umfeld (Familie, Freunde, Nachbarn etc.) für unsere Wildtiere!
Sie sind sich in einer Situation nicht ganz sicher, was zu tun ist?
Rufen Sie unsere Notfallnummern an! Wir beraten Sie gern!
Helfen Sie mit!

Patenschaft
Gern können Sie eine Patenschaft für ein spezielles Eichhörnchen übernehmen.
Wie hier Kerstin für das kleine Eichhörnchen Jungtier.

Geldspenden
Da diese Rettungsstation ehrenamtlich betrieben wird, sind Spenden immer sehr willkommen.

Helfende Hände
Helferlein bringen z.B. verletzte, geschwächte Hörnchen sicher in die Rettungsstation. Wenn auch Du helfen willst, ruf einfach an. Vielleicht finden wir etwas.
Sachspenden
Auch Sachspenden werden gern genommen.
Über den Button gelangst Du in die Amazon-Einkaufsliste und kannst etwas für uns bestellen.
Vielen Dank!

Eichhörnchen-Gefährte
Ein Gefährte spendet monatlich einen kleinen Betrag, damit wir mit einer regelmäßigen Summe im Monat rechnen und planen können.